Have any questions?
+44 1234 567 890
Die Attraktion ist auf jeden Fall, unser
“GROSSER HEXENBALL”.

So hieß die erste Ankündigung der Löffinger Hexen, als das Viertele noch 1,10 DM kostete und der Wurstsalat mit Brot 70 Pfennig. Im Jahre 1961 riefen unsere Ehemaligen, die damals als Verein noch über keinerlei Einnahmen verfügten, diese Traditionsveranstaltung - heute würde man sagen Kultveranstaltung - ins Leben. Zum Teil heftige Diskussionen gingen dem ganzen Vorhaben voraus, denn nicht jeder rechnete mit einem so durchschlagenden Erfolg, waren doch in den Jahren zuvor zahlreiche Versuche, eine Saalveranstaltung an Fasnacht durchzuführen, kläglich gescheitert. Hermann Geisinger und Josef Bayer waren von der Idee des Großen Hexenball überzeugt und voller Enthusiasmus und so erklärten sie sich bereit, persönlich für ein eventuelles Defizit aufzukommen. Ihnen ist es zu verdanken, dass sich schließlich eine Mehrheit fand und wir bis heute den einzigartigen „Großen Hexenball“ in Löffingen feiern.
Hexenrutsche
Doch was sollte die Attraktion sein? Hier waren die Ideengeber gefragt. Noch am selben Abend wurde beschlossen, als besondere Attraktion eine große Hexenrutsche zu bauen, die von der Empore der Festhalle hinunter in den Saal führen sollte. Pläne wurden gezeichnet, Materialspenden gesammelt und los ging’s. Viele der Hexen waren damals, so wie heute, im Handwerk oder der Landwirtschaft tätig, sodass das Großprojekt in unzähligen Arbeitsstunden umgesetzt werden konnte. Beim 1. Hexenball am 11. Februar 1961 wurde die Hexenrutsche mit viel Tamtam in Betrieb genommen und ist bis heute eine der Attraktionen bei unseren Gästen.
Plakatiertour
Eine umfangreiche Werbung für die Veranstaltung war notwendig. Doch wie sollte das umgesetzt werden? Man entschied sich für Werbefahrten durch die Dörfer und Gemeinden rund um Löffingen. Mit Plakaten und Lautsprecherwagen machte man auf sich und den Großen Hexenball aufmerksam. Damals wie heute ziehen die Hexen am Sonntag vor dem „Schmutzige Dunnschdig“ mit Musik und Süßigkeiten für die kleinen Narren durch die Umlandgemeinden und werben für ihr Highlight, den Großen Hexenball. Die Plakatiertour gilt bis heute als einer der Höhepunkte der Fasnet und so werden die Löffinger Hexen vielerorts schon sehnsüchtig erwartet.
Der 1. Hexenball
Nichts wurde dem Zufall überlassen und alle fieberten dem Fasnachtssamstag entgegen. Um 19.00 Uhr war es dann soweit, die Türen der Löffinger Festhalle öffneten sich und eine große Narrenschar aus Löffingen und Umgebung gab sich ein buntes närrisches Stelldichein. Innerhalb kürzester Zeit war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt und den Verantwortlichen standen die Freudentränen in den Augen. Zum Auftakt wurde die Walpurgisnacht aufgeführt, die mit viel Beifall aufgenommen wurde. Zwei Tanzmusikabteilungen unserer Löffinger Stadtmusik spielten nach der närrischen Ansprache von Narrenvater Alfred Köpfler unermüdlich zum Tanz auf. An der Rutsche musste man bald Schlange stehen und der Saal brodelte in kürzester Zeit. Für das leibliche Wohl war mit einer Hexenküche und verschiedenen Ausschankbereichen bestens gesorgt, so dass niemand über Hunger oder Durst klagen konnte. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Mit viel Liebe . . .
Heiß begehrt sind die alljährlich von den „Hexenfrauen“ (Ehefrauen und Freundinnen der aktiven Hexen) liebevoll selbst gefertigten Eintrittsplaketten. Jedes Jahr lassen sie sich etwas Neues einfallen und stellen in unzähligen Stunden die beliebten Souvenirs her. Es versteht sich fast von selbst, dass aus dieser Veranstaltung zahlreiche Ehen und Liebesbeziehungen hervorgegangen sind. Viele dieser Paare gehören auch heute noch zu den Stammgästen der Hexen. Viele kleine Mosaiksteine haben von Anfang an zusammengepasst und nur so und durch enormes Engagement konnte unser Hexenball zu einem so großen Erfolg werden.


Das Publikum
Nicht zuletzt trägt aber auch das närrische Publikum mit seinen phantasievollen Kostümen zum großen Erfolg der Löffinger Fasnet bei! Hier lebt der Geist der alemannischen Fasnet wieder auf. Gerade in der heutigen Zeit, in der kaum dekorierte Partyzelte mit entsprechend brachialer Beschallung Einzug in die Fasnet gehalten haben, ist unser Hexenball seit über 60 Jahren seiner Linie treu geblieben und damit eine echte Alternative für Jung und Alt. Die Hexengruppe freut sich wie jedes Jahr auf Sie und wird alles daran setzen, die Gäste zu verwöhnen, so dass auch der nächste Hexenball wieder zum Erlebnis wird.