Schon wieder vorbei
D‘Fasnet isch fertig! 🙁
Verhältnismäßig früh war im Jahre 2018 der Aschermittwoch da. Es ist Mitte Februar und kein Narrenmarsch oder Narri Narro schallt durch die Gassen. Als die Letzten am 13.02. (Dienstagabend) das Gasthaus Linde in Löffingen verließen war es still im Städtle. Ein eiskalter Wind fegte die letzten Überreste der Fasnachtswelt hinfort.
Ein kurzer Rückblick (alle Bilder zum Vergrößern bitte anklicken) :
Der Fanfarenzug Löffingen weckte um 6:00 Uhr die Bevölkerung am „Schmutzige Dunnschdig“ und bereits gegen 9.00 Uhr machten sich die Stadtmusik, Laternenbrüder, Hansele, Reichburgmali, Burgkeiler und natürlich die Hexen auf den Weg in die Schulen Löffingens. Nach dem die Macht der Lehrer Geschichte war, wurden auch noch die Kleinsten im Kindergarten befreit.
Am Mittag verkörperten die Hexen einen Almabtrieb samt Treiber. Da die Hexengruppe am Tag des Umzugsmottos (Fasnetmäntig) Hexen sind, verkörpern sie immer am Schmutzige Dunnschdig das Löffinger Fasnetmotto (also in diesem Jahr einen deutschen Brauch).
Am Fasnetsamschtig stand der 56. Hexenball an! Gegen 20.00 Uhr öffneten die Tore und die Närrinnen und Narren von nah und fern strömten in die Halle. Ein Blick auf die Kfz-Kennzeichen verriet, dass einige Gäste eine sehr weite Anfahrt dafür in Kauf nehmen. Ohne nennenswerte Zwischenfälle (manches Verhalten verdient an dieser Stelle ohnehin keine Erwähnung) ging auch der 56. Hexenball über die Bühne, so dass die Hexen mit wenig oder gar keinem Schlaf am Fasnetsunntig nach Rötenbach pilgerten. Der nasskalte Winter machte sich zunehmend bemerkbar was aber keinen daran hinderte, bis dort in die späte Nacht zu verweilen.
Der Fasnetmäntig ist in Löffingen das Highlight der Fasnacht! Das einst schöne Wetter am Morgen schlug allerdings pünktlich um 14.00 Uhr zum Umzugsbeginn in einen Schneeschauer um, der aber nicht lange anhielt und somit auch die Zuschauer nicht verscheuchte. Am Abend klarte der
Himmel auf und zur eisigen Kälte begann um 19.30 Uhr die Löffinger Walpurgisnacht, welche auch in diesem Jahr zahlreiche Zuschauer in ihren Bann zog. Nach dem auch dort alles verräumt war zogen die Hexen durch die Gasthäuser und Besenwirtschaften.
Der Fasnetzischtig ist schließlich der letzte Tag und ganz den Kinder gewidmet. Mit einem kleinen Umzug durchs Städtle vom Maienländertor bis in die Festhalle spürten die aktiven Narren, es geht dem Ende zu. Die Kinderfasnet war auch in diesem Jahr sehr gut besucht und so kann man in Löffingen doch sehr froh sein, dass auch der Nachwuchs schon mit der Thematik der Leffinger Fasnet konfrontiert wird.
Bereits am Aschermittwoch wurden die Fasnetbändel entfernt – so schnell wie die Fasnet da war ist sie auch schon wieder vorbei. Aber man muss nicht traurig sein. Denn im Jahre 2019 ist der Fasnachtsmontag erst am 4. März! Ob so eine späte Fasnacht dann wirklich besser ist wird man sehen.
In diesem Sinne – s’goht degege!