Fasnet 2016
Bitte alle Bilder zum Vergrößern anklicken!
Es ist nicht mal Mitte Februar und eine grandiose Fastnacht 2016 ist bereits wieder vorbei. Wieder einmal wurden die Kindergartenkinder von Stadtmusik, Hansele und Hexen am Vormittag des „Schmutzige Dunnschdig“ abgeholt und von ihren „Pflichten“ befreit. Am Mittag wurde der Narrenbaum durch die Löffinger 20er gestellt und die Hexengruppe verkörperte passend zum Fasnetmotto 2016 den Narrenspruch:
„Lirum, larum Löffelstiel, alti Wieber fresset viel, junge Wieber faste, stecket´s Brot in Kaschte, kunnt e Muus, frisst`s ruus, kunnt e Geiß, lot en Scheiß. Narri!“
Nach einsetzendem Schneefall wurde um 14.00 Uhr der Narrenbaum gestellt, ehe dann in allen teilnehmenden Gasthäusern die Fasnet zelebriert wurde. Leider war bereits an diesem Tag das Wetter nicht auf der Seite der Narren. Das Fastnachtsschauspiel sowie der Hemdglunkerumzug waren vom Schneeregen geprägt.
Am Fasnetsamschtig war die Löffinger Festhalle für den 54. Hexenball vorbereitet. Es war überwältigend und zeigte wieder einmal, was für eine Bedeutung der Hexenball auch noch nach über 50 Jahren hat. Polizei und DRK bestätigten abermals, dass es bis auf kleine Zwischenfälle keine größeren Vorkommnisse gab.
Nach rund 2 Stunden Schlaf gingen die Hexen wie immer nach Rötenbach! Nach dem Umzug blieben manche Hexen bis weit nach Mitternacht in den Gasthäusern. Es war wie immer ein sehr ausgelassener Abend und ein nettes „warm up“ für den darauffolgenden Montag.
Der Fasnetmäntig war in diesem Jahr etwas ganz besonderes. Bereits kurz vor dem Umzug unterhielten die Hexen mit ihrer „spontanen“ Aktion das im Regen stehende Umzugspublikum. So spontan war die Sache natürlich nicht.
Mit rollbaren und teils extra dafür zusammengebauten Untersätzen sauste man das Städtle ab, ehe man anschließend als Höhepunkt den Umzug mit dem großen Hexenwagen abschloss. Leider war das Wetter bereits zu diesem Zeitpunkt unter aller Kanone… an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Zuschauer.
Am Nachmittag war der Übertragungswagen des SWR bereits in Löffingen und bis auf Einschränkungen beim Feuerwerk wurde die Walpurgisnacht trotz der Witterungsbedingungen durchgezogen. Das Timing war perfekt – die Hexenpyramide war gerade im Aufbau als in der SWR-Landesschau live nach Löffingen geschaltet wurde:

Der Abschluss der Löffinger Fasnet am darauffolgenden Dienstag ist wie schon immer die Kinderfasnet in der Festhalle mit vorherigem Kinderumzug. Vorsorglich hatte der Narrenrat den Umzug dann leider absagen müssen, da der Dauerregen am Mittag seinen Höhepunkt erreichte. Dennoch wurde in der Halle bis zum späten Nachmittag die Kinderfasnet gefeiert. Anschließend leistete die Hexengruppe noch einmal Schwerstarbeit. Ein Podest, die Hexenrutsche und viele andere Elemente mussten wie immer noch versorgt werden doch auch dies war innerhalb weniger Stunden geschehen. Bei mittlerweile einsetzendem Orkan mit Gewitter lies man am Abend im Gasthaus Linde die Fasnet ausklingen.
Das war es also mit der Fasnet! Natürlich kann man hier immer wieder auf der Homepage vorbei schauen um zu erfahren, was die Hexen so in den anderen Jahreszeiten machen.
Schön wars – wir sehen uns an der Fasnet 2017!